Suchdienst

Flüchtlings- und Bedürftigenhilfe

  • Suche nach Vermissten

    Sie haben infolge eines bewaffneten Konflikts, einer Katastrophe oder eines größeren Schadensereignisses den Kontakt zu einer Ihnen nahestehenden Person verloren?
    Kriegerische Auseinandersetzungen und Katastrophen führen leider immer wieder dazu, dass Familien auseinandergerissen werden. Über das internationale Rotkreuz- und Rothalbmondnetzwerk unternehmen wir alle Anstrengungen, um den Kontakt zwischen voneinander getrennten Familienangehörigen wiederherzustellen.

    Bei regionalen Schadensereignissen in Deutschland stehen die ehrenamtlichen Mitarbeiter der DRK-Kreisauskunftsbüros als Ansprechpartner für die Bevölkerung zur Verfügung, um den Kontakt zu vermissten Personen wieder herzustellen.

    Schicksalsklärungen 60 Jahre nach Kriegsende
    Sie suchen nach einem Angehörigen im Zusammenhang mit dem Zweiten Weltkrieg?
    Seit 60 Jahren betreibt der DRK-Suchdienst Nachforschungen über Kriegs- und Zivilgefangene, über Wehrmachtsvermisste und Zivilverschleppte des Zweiten Weltkriegs sowie über infolge der Ereignisse des Zweiten Weltkriegs verloren gegangene Kinder.

    Unterstützung von Deutschen in Ost-, Südosteuropa und den Nachfolgerepubliken der ehemaligen UdSSR:
    Der DRK-Suchdienst unterstützt im Rahmen seiner Möglichkeiten bedürftige deutsche Familien, die noch in Ost- und Südosteuropa bzw. den Nachfolgerepubliken der UdSSR leben, mit individuellen Hilfen zum Lebensunterhalt und mit Gesundheitshilfen (Medikamente, Heilbehandlungen, orthopädische Hilfen). Er organisiert Krankentransporte für schwerstkranke potenzielle Spätaussiedler.

  • Ansprechpartnerin

    Alexandra Petersen
    Ehrenamtskoordinatorin

    Tel.: 04171 - 88 90 40
    E-Mail: ehrenamt(at)drk-lkharburg(dot)de

    So hilft Ihnen der Suchdienst

    Ansprechpartner des Suchdienstes

    Sie haben infolge eines Kriegs, einer Katastrophe oder eines größeren Schadensereignisses den Kontakt zu einer Ihnen nahe stehender Person verloren? Kriegerische Auseinandersetzungen und Katastrophen führen leider immer wieder dazu, dass Familien auseinander gerissen werden. Über das internationale Rotkreuz- und Rothalbmondnetzwerk unternehmen wir alle Anstrengungen, um den Kontakt zwischen voneinander getrennten Familienangehörigen wiederherzustellen. 

    Bei Schadensereignissen in Deutschland stehen die ehrenamtlichen Mitarbeiter der DRK-Kreisauskunftsbüros als Ansprechpartner für die Bevölkerung zur Verfügung, um den Kontakt zu vermissten Personen wiederherzustellen.

    Bitte wenden Sie sich an Ihre zuständige Beratungsstelle:

    DRK-Kreisverband Uelzen
    Frau Karin Brückner
    Ripdorfer Straße 21
    29525 Uelzen

    Telefon: 0581 9032-138
    Fax: 0581 9032-130
    E-Mail: karin.brueckner(at)drk-uelzen.de

    Sprechzeiten:
    Montag - Donnerstag: 7:30 - 16:30 Uhr, Freitag: 7:30 - 13:00 Uhr
    Beratungssprachen: deutsch, polnisch
    DRK-Kreisverband Celle
    Frau Christiane Maahs
    Fundumstraße 1
    29221 Celle

    Telefon: 05141 37477-13
    Fax: 05141 37477-25
    E-Mail: cmaahs(at)drkcelle.de

    Sprechzeiten:
    Montag - Donnerstag: 08:30 - 16:00 Uhr,
    Freitag: 08:30 - 13:00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung
    Internationale Suche

    Suche nach Angehörigen, die aufgrund von bewaffneten Konflikten, Katastrophen, Flucht, Vertreibung oder Migration vermisst sind.

    Hier kommen Sie zum Suchformular: Suchformular Internationale Suche - DRK-Suchdienst

    Spätaussiedler

    Auch über 75 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs leiden viele Familien noch immer unter den Nachwirkungen von Flucht und Vertreibung. Die politischen Umbrüche in den Ländern Ost- und Südosteuropas, der ehemaligen Sowjetunion, führten in den vergangenen Jahrzehnten vielfach dazu, dass Menschen von ihren Angehörigen getrennt wurden.

    Hier kommen Sie zum Suchformular: Suchanfrage Spätaussiedler - DRK-Suchdienst

    Suche nach über 65 Jahren nach Kriegsende

    Sie suchen nach einem Angehörigen im Zusammenhang mit dem Zweiten Weltkrieg?
    Seit über 65 Jahren betreibt der DRK-Suchdienst Nachforschungen über Kriegs- und Zivilgefangene, über Wehrmachtsvermisste und Zivilverschleppte des Zweiten Weltkriegs sowie über infolge der Ereignisse des Zweiten Weltkriegs verloren gegangene Kinder.

    Hier kommen Sie zum Suchformular: Suchanfrage Zweiter Weltkrieg - DRK-Suchdienst

  • Informationen des DRK/Suchdienst

    Allgemeine Informationen des Deutschen Roten Kreuzes zur Flüchtlings-Situation

    Der DRK-Suchdienst unterstützt Menschen, die durch bewaffnete Konflikte, Katastrophen, Flucht, Vertreibung oder Migration von ihren Nächsten getrennt wurden. Er hilft, Angehörige zu finden, sie wieder in Kontakt miteinander zu bringen und Familien zu vereinen.
    Mehr Informationen zum DRK-Suchdienst unter www.DRK-Suchdienst.de

    Suchdienst-Einrichtungen:
    Familienzusammenführung bei Flüchtlingen, Spätaussiedlern und Migranten:
    DRK-Generalsekretariat
    Suchdienst-Standort Hamburg
    Amandastr. 72-74
    20357 Hamburg
    Telefon: 040-432 02-0
    E-Mail: auskunft@drk-sdhh.de

    Internationale Suche und Familiennachrichten:
    DRK-Generalsekretariat
    Suchdienst-Standort München
    Chiemgaustr. 109
    81549 München
    Telefon: 089-68 07 73-111
    E-Mail: tracing@drk-suchdienst.org