Von der kleinen Bagatelle bis hin zur ordentlichen Schnittverletzung- jede Wunde muss sachgerecht versorgt und wenn nötig einem Arzt gezeigt werden. Auch ein bestehender Impfschutz (Tetanus) ist wichtig. Denn auch die kleinste Verletzung kann erhebliche Infektionen nach sich ziehen.
Bisswunden und/ oder eine sichtbar schmutzige Wunde kann mit (fließendem Leitungs) Wasser gereinigt werden. Fremdkörper (z. B.) Rollsplitt dürfen jedoch nicht durch die Wundreinigung entfernt werden.
Kostenlose DRK-Hotline.
Wir beraten Sie gerne.
08000 365 000
Infos für Sie kostenfrei
rund um die Uhr
Grundsätzliches im Umgang mit Wunden
Eine gute Wundversorgung erfüllt folgende Aufgaben:
Am Beispiel Wundschnellverband bei Verletzungen der Fingerkuppe
Auch an "kniffigen" Stellen wie der Fingerkuppe kann man mit einfachen Tipps und Tricks eine Wunde gut und unkompliziert versorgen.
Kostenlose DRK-Hotline.
Wir beraten Sie gerne.
08000 365 000
Infos für Sie kostenfrei
rund um die Uhr
Druckverband
Ein ideales und handliches Verbandmittel ist das Verbandpäckchen (fester Bestandteil des KFZ- Verbandkasten). Es ist steril verpackt und beinhaltet bereits eine in der Binde integrierte Wundauflage, was die Handhabung sehr erleichtert.