FMW-Banner-11.jpg
EhrenamtEhrenamt

Sie befinden sich hier:

  1. Engagement
  2. Engagement
  3. Ehrenamt

Ehrenamt im DRK – hier werden Sie gebraucht

Ansprechpartner 

Alexandra Petersen
Ehrenamtskoordinatorin

04171 - 88 90 40
ehrenamt@drk-lkharburg.de

Ehrenamtliche Arbeit bringt Spaß und viele neue Erfahrungen mit sich. Hier heißt es „raus aus dem Alltag“, etwas Sinnvolles tun und neue, interessante Menschen kennenlernen.

Im Landkreis Harburg engagieren sich derzeit über 500 Menschen ehrenamtlich beim DRK. Es sind Ehrenamtliche unterschiedlichen Alters und Geschlechts, unterschiedlicher Hautfarbe und Religion. Aber eines haben sie alle gemeinsam: Sie helfen uns, Menschen zu helfen. Dabei bringt jeder seine eigenen Fähigkeiten ein und entscheidet selbst, wie viel Zeit er geben möchte.

Kontaktieren Sie uns gerne ganz unverbindlich. Wir beraten Sie gerne.

  • Für alle Fälle – die Bereitschaften
    Das Ehrenamt des DRK. Foto: D. Winter / DRK e.V.

    In allen kleinen und großen Notlagen können sich die Menschen auf unsere Bereitschaften verlassen – angefangen von der Erste-Hilfe-Ausbildung über die Versorgung von Verletzten nach Unfällen bis hin zum Suchdienst. Mehr als 170.000 Menschen sind hier schon aktiv – werden auch Sie es!
    Mehr zu den Bereitschaften

  • DRK-Ortsvereine im Landkreis Harburg
    • Ortsvereine

      31 DRK-Ortsvereine vertreten das Deutsche Rote Kreuz im Landkreis Harburg bei Ihnen vor Ort. Sie organisieren für ihre Mitlieder und Gäste zahlreiche regelmäßige Aktivitäten wie Spiele- oder Bastelnachmittage, Seniorengymnastik, Ausfahrten, Feiern, Blutspenden uvm.
      Weiterlesen

  • FUNDUS-Kaufhäuser
  • Erste-Hilfe-Ausbilder
  • Sehbehinderten Nachrichten
    • Nachrichtendienst für Sehbehinderte

      Jeden Mittwoch trifft sich ein ehrenamtlicher Leserkreis um Nachrichten, Termine, Interessantes und Kurioses aus der Lokalpresse auf CD einzulesen. Die CDs werden anschließend vervielfältig und per Blindenpost an die sehbehinderten Hörer verschickt.
      Weiterlesen

  • Für junge Engagierte – das Jugendrotkreuz
    Das Ehrenamt des DRK. Foto: M. Andreya / DRK e.V.

    Jugend hilft! – so lautet das Motto der ca. 5.500 Jugendgruppen, in denen sich bereits Kinder ab sechs Jahren engagieren. Sie organisieren internationale Begegnungen, leisten Erste Hilfe als Schulsanitäter oder lassen sich als Streitschlichter ausbilden. So werden Werte wie Toleranz und Verantwortung vermittelt. Das macht nicht nur Spaß, sondern auch stark für die Zukunft.
    Mehr zum Jugendrotkreuz

  • Was bietet Ihnen das DRK?
    Das Ehrenamt des DRK. Foto: M. Handelmann / DRK e.V.

    Wenn Sie beim DRK ehrenamtlich aktiv werden, sind Sie nicht allein. Bei Problemen oder Fragen gibt es immer einen Ansprechpartner, der Ihnen mit Rat und Tat zur Seite steht.

    Ihr Engagement beim DRK soll Sie fordern, aber nicht überfordern. Deshalb bekommen Sie Aufgaben, die zu Ihren individuellen Stärken passen. Zusätzlich stärken wir gemeinsam in Aus- und Weiterbildungen Ihre Fähigkeiten. Auch im Umgang mit speziellen technischen Geräten, die für die Arbeit beim DRK notwendig sind, werden Sie geschult. Stärken stärken – das ist die Devise.

    Und natürlich entscheiden Sie selbst, wie viel Zeit Sie dem DRK schenken können und möchten.

  • Wer kann mitmachen?
    Das Ehrenamt des DRK. Foto: P. Citoler / DRK e.V.

    Beim Deutschen Roten Kreuz ist jeder willkommen, der anderen Menschen helfen will. Egal ob Sie sich im sozialen Bereich, im Rettungsdienst, der Wasserwacht oder in der Ausbildung von Rettungshunden engagieren wollen. Beim DRK findet jeder eine passende Aufgabe. Wenden Sie sich an uns, wir beraten Sie gerne!

    Übrigens: Auch Kinder und Jugendliche können bei uns mitmachen, im Jugendrotkreuz!

  • Anerkennung
    Das Ehrenamt des DRK. Foto: P. Citoler /DRK e.V.

    Wer so viel gibt wie unsere vielen freiwilligen Helfer, soll auch etwas zurückbekommen! Deshalb verleiht das DRK verschiedene Auszeichnungen: so zum Beispiel das Ehrenzeichen des Deutschen Roten Kreuzes, Ehrennadeln für langjährige Mitgliedschaft oder die Henry-Dunant-Plakette. Damit wollen wir uns für tolle Leistungen bei unseren Ehrenamtlichen bedanken!

    Mit Ihrem Freiwilligen Engagement helfen Sie Menschen und darauf können Sie stolz sein. Zeigen sie es auch und überzeugen Sie so z.B. Ihren zukünftigen Arbeitgeber von sich. Wir stellen Ihnen gerne Nachweise für Ihr soziales Engagement aus, die Sie beispielsweise einer Bewerbung beilegen können.

  • Auslagenerstattung
    Das Ehrenamt des DRK. Foto: D. Winter / DRK e.V.

    Wie das Wort schon sagt, ein Ehrenamt wird "der Ehre wegen" ausgeübt, und nicht aus materiellen Gründen. Auch das freiwillige Engagement beim DRK ist unentgeltlich.

    Es sollen Ihnen durch Ihre ehrenamtliche Tätigkeit aber auch keine Kosten entstehen. Deshalb werden Ihnen zum Beispiel Fahrtkosten und entstandene Ausgaben für Übernachtungen und Verpflegung erstattet.

    Und natürlich sind Sie beim DRK gegen Unfälle versichert. Die Sicherheit unserer Aktiven liegt uns ganz besonders am Herzen und ist oberste Priorität im Einsatz!

Wie geht es weiter?

Nehmen Sie bitte mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort, siehe oben rechts, Kontakt auf.