Winsen (Luhe), 17. Juni 2025 – Mit den diesjährigen Fachtagen hat der DRK-Kreisverband Harburg-Land e.V. ein neues Fortbildungskonzept für seine Kindertagesstätten gestartet. Ziel ist es, durch jährlich stattfindende Fachtage für alle Mitarbeitenden die Qualität in Betreuung, Bildung und Erziehung nachhaltig zu stärken, neue Impulse zu setzen und die aktive Teilnahme aller Beschäftigten zu ermöglichen.
Unter dem Motto „entdecken – erleben – entwickeln“ kamen an beiden Veranstaltungstagen insgesamt rund 700 Mitarbeitende aus den DRK-Kitas im Landkreis Harburg in der Burg Seevetal zusammen. Die Fachtage wurden vom Bereich Kinder, Jugend und Familie des Kreisverbands organisiert und fokussierten auf aktuelle Herausforderungen sowie Entwicklungsbereiche in der frühkindlichen Bildung – differenziert nach Krippen- und Elementarbereich.
Der erste Veranstaltungstag widmete sich dem Krippenbereich. Hochkarätige Referentinnen wie Prof. Dr. Renate Zimmer (u.a. ehem. Vorstandsvorsitzende des Niedersächsischen Instituts für Frühkindliche Bildung und Entwicklung), Elena Thieß und Edina Medra (Beide Bildungsreferentin bei Blickwechsel e.V.), Esther Wagner (Entwicklungsräume Kita), Eva Biallas (Musikpädagogin) und Susanne Jensen (Umweltpädagogin) gaben in Vorträgen und Workshops fachliche Impulse zur frühkindlichen Entwicklung.
Am zweiten Tag lag der Fokus auf der Arbeit mit Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren. Auch hier bot das Programm mit Dirk Fiebelkorn (Coach), Claudia Duschner (Stimmtrainerin), Elena Thieß und Edina Medra (Blickwechsel e.V.), Veronica Oelsner (Stiftung Kinder forschen), Susanne Jensen (Umweltpädagogin) und Timo Kocielnik (Theaterpädagoge) vielfältige Anregungen und fundiertes Fachwissen.
Beide Fachtage schufen Raum für fachlichen Austausch, kollegiale Vernetzung und gemeinsame Reflexion. Die Rückmeldungen zeigen: Das neue Fortbildungsformat wurde sehr gut angenommen und liefert wichtige Impulse zur Weiterentwicklung der pädagogischen Arbeit in den DRK-Kitas – besonders im Hinblick auf die stetig wachsenden Anforderungen im Kita-Alltag.