You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language

You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want

FlagFlag
Markierung IconBenzstraße 18, 21423 Winsen/LuheTelefon Icon(0 41 71) 88 90-0E-Mail Iconinfo@drk-lkharburg.de
KontrastumschalterBarrierefreiheit verbessern
Logo
Suche
Quick Links
  • Kontakt
  • Adresssuche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Angebote
    Kinder, Jugend und Familie
    • Kitas & Schulbetreuung
    • Freizeitangebote
    Rettung & Erste Hilfe
    • Rettungsdienst
    • Bereitschafts- und Sanitätsdienst
    • Erste Hilfe & AED
    • AED – Kampf dem Herztod
    • Kleiner Lebensretter
    Senioren & Pflege
    • Hausnotruf
    • Stationäre und Teilstationäre Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Unterstützung zu Hause
    • weitere Angebote
    Gesundheit
    • Blutspende
    • Flugdienst/Rückholdienst
    • Beratung zur Pflegeversicherung
    • Rotkreuzdose
    Flüchtlings- und Bedürftigenhilfe
    • Kleiderkammern
    • Ukraine-Konflikt
    • FUNDUS-Kaufhäuser
    • Suchdienst
  • Hilfe als Ehren-Amt
    • Engagementplattform
    • Ortsvereine
    • Jugend-Rot-Kreuz
    • Erste-Hilfe-Ausbilder
    • Nachrichtendienst für Sehbinderte
    • Bereitschafts-Dienste
  • Spenden
    • Blut spenden
    • Geld spenden
    • Mitglied werden
    • Helfer werden
  • Karriere Icon rote Tasche
    • Jobs in der Pflege
  • Das DRK
    Wer wir sind
    • Präsidium
    • Verbandsstruktur
    • Ansprechpartner
    • Geschäftsführung
    • Satzung
    • Organigramm
    • Landesverband
    Selbstverständnis
    • Auftrag
    • Grundsätze
    • Leitbild
    • Geschichte
    Kontakt
    • Kontaktformular
    Adressen
    • Landesverbände
    • Kreisverbände
    • Schwesternschaften
    • Rotes Kreuz international
    • DRK-Angebote
    • Generalsekretariat
    • Präsidium
    • Verbandsstruktur
    • Ansprechpartner
    • Geschäftsführung
    • Satzung
    • Organigramm
    • Landesverband
    • ÜbersichtsseiteSelbstverständnis
      • ÜbersichtsseiteAuftrag
        • ÜbersichtsseiteGenfer Abkommen
          • ÜbersichtsseiteLeicht verständlich
          • Die Entwicklung der Genfer Abkommen
          • Der Grundsatz der Genfer Abkommen
          • Benutzungshinweis
          • Behandlung der Zivilbevölkerung
          • Behandlung von Zivilpersonen nach einer Besetzung
          • Frauen
          • Kinder
          • Ausländer
          • Journalisten
          • Internierte Personen
          • Zivile Infrastruktur
          • Schutz der verwundeten, kranken und schiffbrüchigen Soldaten
          • Schutz der gefangenen Soldaten
          • Das Rote Kreuz/der Rote Halbmond
          • Das Rote Kreuz als Schutzzeichen
          • Schutz der Kombattanten
          • Einige wichtige Begriffe
    • Grundsätze
    • Leitbild
    • Geschichte
    • ÜbersichtsseiteKontakt
    • Kontaktformular
    • ÜbersichtsseiteAdressen
    • Landesverbände
    • Kreisverbände
    • Schwesternschaften
      • ÜbersichtsseiteRotes Kreuz international
      • IKRK
      • IFRC
      • Nat. Gesellschaften
    • DRK-Angebote
    • Generalsekretariat
  1. Home
  2. Das DRK
  3. Selbstverständnis
  4. Auftrag
  5. Genfer Abkommen
  6. Leicht verständlich
  • Genfer Abkommen - Leicht verständlich (Stand: 2012)

    Inhaltsverzeichnis

    A. Eine kurze Einführung

    1. Die Entwicklung der Genfer Abkommen
    2. Der Grundsatz der Genfer Abkommen
    3. Benutzungshinweis

    B. Der Schutz der Zivilbevölkerung

    1. Wie muss die Zivilbevölkerung generell behandelt werden?
    2. Behandlung von Zivilpersonen nach einer Besetzung
    3. Wie sind Frauen zu behandeln?
    4. Wie sind Kinder zu behandeln?
    5. Wie sind Ausländer im Konfliktgebiet zu behandeln?
    6. Wie müssen Journalisten geschützt werden?
    7. Behandlung von internierten Personen
    8. Schutz der zivilen Infrastruktur

    C. Schutz der verwundeten, kranken und schiffbrüchigen Soldaten

    D. Schutz der gefangenen Soldaten

    E. Das Rote Kreuz / der Rote Halbmond

    1. Die Aufgaben der Rotkreuz-/Rothalbmondbewegung
    2. Das Rote Kreuz als Schutzzeichen

    F. Der Schutz der Kombattanten sowie Mittel und Methoden der Kriegsführung

    G. Einige wichtige Begriffe

  • Kostenlose DRK-Hotline.
    Wir beraten Sie gerne.

    08000 365 000

    Infos für Sie kostenfrei
    rund um die Uhr

Icon Ansprechpartner Ansprechpartner Icon Spenden Spenden Icon Kontakt Kontakt
Logo

DRK Kreisverband Landkreis-Harburg e.V.

Benzstraße 18
21423 Winsen/Luhe
(0 41 71) 88 90-0

info@drk-lkharburg.de

Informieren
  • Angebotsfinder
Service
  • Kontakt
  • Adresssuche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Facebook IconInstagram Icon