Das DRK sagt „DANKE“
„DANKE“ an alle ehrenamtlich Aktiven! Sie bringen als Vorlesepaten Kinderaugen in Kitas zum Leuch-ten. Sie besuchen Senioren in Altenheimen und bereichern den Alltag in den Einrichtungen. Sie unter-stützen in Katastrophenfällen, beim Stadtfest, bei der Blutspende und im Corona-Testzentrum ums Eck. Das Ehrenamt beim Deutschen Roten Kreuz hat viele Gesichter.

Eines haben alle Aktiven gemeinsam: Sie setzen sich in ihrer Freizeit, oft auch nachts und an Feiertagen, für die Belange anderer ein. Dieses Engagement ist nicht selbstverständlich. Anlässlich des internationalen Tags des Ehrenamts möchte das DRK den vielen Freiwilligen danken. Neben dem DRK Kreisverband Harburg-Land e.V. sagen auch die 33 Ortsvereine und die Bereitschaften herzlich „DANKE“ an alle, die sich so tatkräftig engagieren. Ohne die vielen Ehrenamtlichen im DRK gäbe es deutlich weniger Hilfs- und Freizeitangebote, weniger Wir-Gefühl und Solidarität bei uns im Landkreis.
Mehr als 600 Menschen sind freiwillig beim DRK aktiv und decken eine große Vielfalt ehrenamtlicher Tätigkeiten ab: In allen kleinen und großen Notlagen kommen die Bereitschaften zum Einsatz, angefangen bei der Erste-Hilfe-Ausbildung über die Versorgung von Verletzten nach Unfällen bis hin zum Sanitätsdienst bei Großveranstaltungen wie dem Hurricane Festival oder der Deutschen Meisterschaft Vielseitigkeit in Luhmühlen. Die 33 DRK-Ortsvereine engagieren sich direkt bei den Menschen vor Ort und bieten unzählige Aktivitäten wie Bastelnachmittage, Sportgruppen, Handarbeiten, Seniorentreffen, Ausfahrten oder Blutspenden an. Junge Engagierte von sechs bis 27 Jahren kommen im Jugendrotkreuz zusammen, veranstalten darüber internationale Begegnungen, leisten Erste Hilfe als Schulsanitäter oder sind in der Notfalldarstellung für Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei aktiv. In den drei FUNDUS-Kaufhäusern organisieren freiwillige DRK-Helfer das Ankommen, die Verteilung und die Ausgabe oder den Verkauf von Sachspenden. Ob ganz frisch oder jahrzehntelang dabei – allen ehrenamtlich Aktiven gebührt ein großes „DANKE“ für die so wichtige und wertvolle Hilfe in unserem Landkreis.
Sie selbst haben Lust, sich ehrenamtlich zu engagieren? Beim DRK ist jeder herzlich willkommen und findet gewiss eine für sich passende Tätigkeit. Bei Interesse wenden Sie sich gern an die Ehrenamtskoordinatorin des Kreisverbands Julia von der Lieth unter 04171-889040 oder an ehrenamt(at)drk-lkharburg.de. Aktuell suchen zum Beispiel die Ortsvereine Marxen und Hanstedt Freiwillige für die Vorstandsarbeit, um den Belangen der Menschen vor Ort mit lebendiger Vereinsarbeit und Kreativität zu begegnen.