DRK und Landrat sagen Krisenbezwingern Danke
Bei jährlicher DRK-Kreisversammlung stand die Würdigung der ehren- und hauptamtlichen Helfer in der Pandemie im Fokus.

Der DRK-Kreisverband Harburg-Land e.V. hat seine jährliche Mitgliederversammlung in diesem Jahr
durch einen öffentlichen Teil erweitert und unter teilweiser Zuschaltung von Gästen abgehalten. Bei der
Online-Versammlung kam als Ehrengast auch Landrat Rainer Rempe zu Wort, der dem DRK sowie
den ehren- und hauptamtlichen Mitarbeitern seinen Dank, insbesondere für ihren schnellen, zuverlässigen und selbstlosen Einsatz während der Corona-Pandemie, ausdrückte. Stellvertretend für die vielen Helfer, die vom ersten Tag der Pandemie an dabei waren – sei es beim Testen, beim Impfen oder einfach dort, wo sie gerade gebraucht wurden – erhielten neun Personen die öffentliche Ehrung durch den Präsidenten des DRK-Kreisverbands Norbert Böttcher.
Für ihren außerdordentlichen Einsatz wurden geehrt:
- Dr. Jörn Jepsen als ärztlicher Leiter Impfen im Landkreis Harburg
- Jan Bauer als Vizepräsident und ehemaliger Kreisbereitschaftsleiter
- Anke Meyer als ehrenamtliche Impflotsin im Impfzentrum/Mobile Teams
- Katharina Pless als Ehrenamtliche im Bereich Impfen und Impfstofflogistik
- Stephanie Zwilling als Ehrenamtliche im Impfzentrum und im Bereich der Impfstofflogistik
- Alexander von Elling als Ehrenamtlicher im Impfzentrum/Mobile Teams
- Marko Michelsen als Ehrenamtlicher im Impfzentrum/Mobile Teams
- Michael Thomas als hauptamtlicher Leiter des Impfzentrums/der Mobilen Teams
- Timo Reymers als ehrenamtlicher Leiter des Testzentrums Bleiche und der Teststation Löhnfeld
Hervorgehoben wurde auch die grundlegende und verlässliche Zusammenarbeit zwischen DRK Kreisverband Harburg-Land und dem Landkreis Harburg nicht nur in der Pandemiebekämpfung, sondern auch bei vergangenen Herausforderungen, wie z.B. der Flüchtlingskrise, sowie im Hinblick auf zukünftige. Dazu gehören der Neubau des Logistik- und Katastrophenschutzzentrums in Winsen sowie die Erweiterung des Zentralapothekenlagers am Krankenhaus Winsen. Landrat Rempe betonte, er werde sich „auch zukünftig dafür einsetzen, dass die leistungsfähige Struktur vor Ort nicht nur erhalten bleibt, sondern auch noch weiter ausgebaut wird“. Die ehrenamtliche Arbeit könne auf diese Weise auf ein „neues, zukunftsfähiges Level gehoben“ werden, so Rempe weiter.
Auch seitens des DRK-Kreisverbands stellt die Stärkung des Ehrenamts eine der wichtigsten Zukunftsaufgaben dar. Dazu gehört laut Präsident Norbert Böttcher vor allem die Unterstützung der Ortsvereine, welche vielerorts insbesondere die Besetzung von Vorstandsposten ganz oben auf der Agenda stehen haben. Erfreut zeigte sich das Präsidium weiterhin über die erfolgreiche Wahl der neuen Konventionsbeauftragten Nele Hobst, welche sich durch ihren langjährigen Einsatz im Jugendrotkreuz bereits verdient gemacht hat.