DRK-Bereitschaft unterstützt Betrieb von Notunterkunft in Berlin
Gemeinsam mit dem DRK-Kreisverband Osnabrück-Land ist die Bereitschaft des DRK-Kreisverbands Harburg-Land derzeit mit dem Aufbau einer Flüchtlingsunterkunft im Terminal 5 des Flughafens Berlin Brandenburg betraut. Sechs Personen der hiesigen DRK-Bereitschaft sind zurzeit vor Ort und schaffen die Strukturen für die für insgesamt 470 Personen ausgelegte Unterkunft. Die Notunterkunft wird vom DRK-Generalsekretariat in Berlin koordiniert. Der Einsatz durch die DRK-Bereitschaft wird bis voraussichtlich 27. März andauern.

Erste Geflüchtete haben die Unterkunft bereits erreicht. Dort werden sie mit den wichtigsten Dingen ausgestattet, wie Decken, Schlafsäcke und Hygieneartikel. Hinzu kommen drei Mahlzeiten am Tag, die von den Helfern des DRK ausgegeben werden. Für einen reibungslosen Austausch zwischen Helfern und Geflüchteten stehen mehrere Dolmetscher zur Verfügung. „Die Menschen, die wir dort treffen, haben Schlimmes erlebt. Trotzdem erreicht uns eine große Dankbarkeit für die ehrenamtliche Arbeit, die wir leisten“, so Oliver Voß, DRK-Kreisbereitschaftsleiter.
Auch im Landkreis Harburg ist die DRK-Bereitschaft zusammen mit der Johanniter Unfallhilfe und in enger Kooperation mit dem Landkreis vielerorts im Einsatz: Die zur Flüchtlingsunterkunft umgebaute Schützenhalle in Buchholz ist bereits maximal belegt. In der Sporthalle in Meckelfeld steht alles bereit für die Aufnahme und Versorgung weiterer Geflüchteter. Doch auch bereits auf dem Weg stehen ehrenamtliche Helfer des DRKs Geflüchteten zur Seite und begleiten sie auf der Bahnfahrt bis zu Ihrer Ankunft.