Dieter Weis erhält Bundesverdienstkreuz für ehrenamtliches Engagement
Übergabe der Auszeichnung erfolgte durch Landrat Rainer Rempe

Für seine außerordentliche Lebensleistung wurde Dieter Weis, ehem. Bürgermeister von Barsbüttel (SH) und ehem. stellvertretender Samtgemeindedirektor von Tostedt, mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Den Orden erhielt er für sein knapp 50-jähriges, vorbildliches ehrenamtliches Engagement beim Deutschen Roten Kreuz, der evangelischen Kirche, der Suchtkrankenhilfe, der Kommunalpolitik und nicht zuletzt für sein gesellschaftliches Wirken in Tostedt und weit darüber hinaus.
„Ein Mann der Tat“ – so beschrieb Landrat Rainer Rempe Dieter Weis am letzten Donnerstag in seiner Laudatio zur Verleihung des Bundesverdienstkreuzes im Hotel Bostelmann in Tostedt.
Diese Worte treffen den Nagel wohl auf den Kopf, wenn man das jahrzehntelange und mannigfaltige ehrenamtliche Wirken des gebürtigen Hessen bedenkt – für das er nun Corona bedingt im engsten Kreis seiner Familienangehörigen und Weggefährten geehrt wurde.
Ob beim DRK-Ortsverein Tostedt, als Vorsitzender des Kirchenvorstandes in Tostedt und des Kirchenkreisvorstandes Hittfeld, in einem seiner politischen Ämter, z.B. als Ratsmitglied der Samtgemeinde und der Gemeinde Tostedt und des Samtgemeindeausschusses, als helfende Hand in der Suchtkrankenberatung des Diakonischen Werkes in Winsen oder in Zusammenarbeit mit Erwin Becker als Initiator des Projekts „Disco Bus“, der junge Menschen über die Dörfer sicher zum Feiern und nach Hause bringen sollte – „das ehrenamtliche Einsatzgebiet des 77-jährigen ist mehr als vielfältig und verdient größten Respekt und Anerkennung“, so Landrat Rainer Rempe. Seit 1972 setzt Weis sich mit herausragendem Engagement und viel Herzblut für das Gemeinwohl ein. „Das Ehrenamt macht mich aus. Ich habe mich durch meine ehrenamtlichen Tätigkeiten stetig weiterentwickelt, neue Freunde gewonnen und zu mir selbst gefunden“, erzählt Dieter Weis sichtlich stolz und gerührt.
Seit 1982 ist der Älteste von sechs Geschwistern Rotkreuzler aus Leidenschaft und Mitglied des DRK-Ortsvereins Tostedt e.V, des größten DRK-Ortsvereins im DRK-Kreisverband Harburg-Land, und leitet diesen seit 2008 äußerst erfolgreich als erster Vorsitzender. „Mit seiner großartigen und überzeugenden Vereinsarbeit, seinem attraktiven Programm für Jung und Alt und nicht zuletzt mit seiner einzigartigen Persönlichkeit hat er viel bewegt und schafft es immer wieder, neue Impulse zu setzen sowie den Ortsverein und die Gemeinde Tostedt an einen Tisch zu bringen“, so DRK-Kreisgeschäftsführer Roger Grewe. Ein Projekt, das Dieter Weis besonders am Herzen liegt, ist das FUNDUS-Kaufhaus in Tostedt, das es ohne seine Initiative und seinen Ideenreichtum nicht geben würde. Das im März 2013 eröffnete Sozialkaufhaus ist der Dreh und Angelpunkt des Ortes – eine Begegnungsstätte für die Menschen in Tostedt. Dank der Weitsicht und Beharrlichkeit von Dieter Weis konnte der Ortsverein 2016 das zentral gelegene Grundstück erwerben, wo nicht nur ein größeres soziales Kaufhaus geplant ist, sondern auch eine unabhängige Begegnungsstätte für alle Generationen. Außerdem sind 14 altersgerechte Wohnungen geplant. Darüber hinaus wird noch in diesem Jahr eine neue Rettungswache in Tostedt gebaut, um eine bessere rettungsdienstliche Versorgung der Menschen in der Nordheide zu gewährleisten und die Arbeitsbedingungen im Haupt- und Ehrenamt zu verbessern. Bei der Umsetzung des 7 Mio. Euro-Projekts kommt Dieter Weis ebenfalls eine zentrale Rolle zu – als Bindeglied zwischen Kommune und dem DRK und als Vorbild für künftige Generationen.
Wie überaus geschätzt Dieter Weis sowohl im geschäftlichen und ehrenamtlichen als auch im privaten Bereich ist und wie sehr er das Leben anderer bereichert, wird auf der Ehrenfeier ganz deutlich und hallt noch lange nach. Seine beiden Töchter beschreiben ihn als „Ein Mann, der Freude und Kraft aus dem Ehrenamt zieht, der stets mit Neugier und Beharrlichkeit, der richtigen Mischung aus Optimismus und Realismus und dem nötigen Humor auf Menschen zugeht und mit viel Einfallsreichtum und Mut „Dinge anpackt“. Seine Frau Helgard, mit der er im Sommer 2017 goldene Hochzeit feierte, hielt ihm stets den Rücken frei und unterstützte damit seine eindrucksvolle Karriere. Auch sie übt seit Langem verschiedene Ehrenämter aus, unter anderem beim DRK. Nach eigenen Aussagen hat Dieter Weis sich nie entmutigen lassen, seine Projekte voranzutreiben und Zukunftspläne zu entwickeln. Man könnte sagen, Herr Weis ist jemand, den man vorne rauswirft und der beharrlich durch die Hintertür wieder hereinspaziert, bis er die notwendigen Mitstreiter für seine stets höheren Ziele gewonnen hat. „Ein Ehrenamt macht Arbeit. Man muss es aus Überzeugung tun. Es bringt kein Geld, aber Erkenntnisse und Erfahrungen, die ich nicht missen möchte“, fasst Weis zusammen.