10 Jahre DRK-Tagespflege „Haus Eckermann“
Ein bunter Wohlfühlort für Senioren im Zentrum von Winsen

Die Winsener Senioren-Tagesstätte „Haus Eckermann“ feierte Anfang Dezember 2020 ihr 10-jähriges Bestehen. Anlässlich des Jubiläumsjahres lockten selbstgemachte Kuchenspezialitäten und festlich geschmückte Räumlichkeiten. Ein großes Festprogramm konnte coronabedingt nicht stattfinden. Dennoch freuten sich die Senioren und Mitarbeiter über ein nettes Beisammensein in kleiner Runde. Insgesamt 12 Senioren werden hier auf über 200 m² täglich betreut und genießen ein attraktives Alltagsprogramm in familiärer Atmosphäre. Der gemeinsame Tag beginnt ab 08:00 Uhr mit einem ausgewogenen Frühstück. Einzeln oder in Gruppen verbringen die Gäste anschließend die Zeit mit Spielen, Gymnastik, einem Bad in der Wellnessbadewanne oder einem Aufenthalt im Garten. Darüber hinaus können sie die Zubereitung der Mahlzeiten unterstützen, die in der hauseigenen Showküche frisch zubereitet werden. Danach bleibt genügend Zeit für pflegerische Maßnahmen oder Einzeltherapien und Klönkaffee. Zu guter Letzt geht es ab 16:30 Uhr mit dem Fahrdienst und in netter Gesellschaft anderer Tagesgäste nach Hause. In regelmäßigen Abständen finden außerplanmäßige Angebote, wie Picknickausflüge an den Fähranleger nach Hoopte, Kutschfahrten in der Lüneburger Heide, Backkurse oder Bastel- oder Vorlesenachmittage, z.B. in Kooperation mit der Johann-Peter-Eckermann Realschule, statt. „Zum festen Team gehören Pflegefachkräfte, Betreuungskräfte und Praxisanleiter sowie eine gerontopsychiatrische Fachkraft. Viele der insgesamt 12 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gehören seit der Gründung der Tagespflege zum festen Bestandteil des Teams. „Die Tagespflege ist und bleibt ein Wohlfühlort – deshalb sind einige Kolleginnen und Kollegen seit vielen Jahren dabei. Wir wurden das zweite Mal in Folge mit dem Familiensiegel ausgezeichnet und bilden seit diesem Jahr generalistisch zur Pflegefachfrau/Pflegefachmann aus. Darauf sind wir sehr stolz“, so Bereichsleiterin Elfi Fois.
Die barrierefreien Räumlichkeiten im „Haus Eckermann“ bieten einen hellen, wohnlichen Gesellschaftsraum, Ruheräume, einen Sportraum, eine Wohnküche zum gemeinsamen Kochen und einen Garten.